Datenschutzerklärung

Der Justizbetreuungsagentur (im Folgenden „JBA“) ist ein sicherer, sorgsamer, transparenter und rechtskonformer Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die JBA erfolgt daher ausschließlich unter Beachtung aller anwendbaren europäischen und österreichischen Rechtsvorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Social-Media-Aktivitäten sowie den Umgang mit Daten im Rahmen unserer Verwaltungstätigkeiten. Weiters informieren wir Sie über die Rechte der davon Betroffenen. Ihre Daten sind weiters vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, ein Datensicherungskonzept und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Website über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Unsere Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter:
https://jba.jobbase.io/policy

Datenschutzrechtliche Verantwortung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, wie zB Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten etc.

Verantwortlicher

JBA – Justizbetreuungsagentur
Universitätsstraße 5/7
1010 Wien
FN322509d
Tel.: +43 1 908 90 22 – 300
office@jba.gv.at

Datenschutzbeauftragte

Mag. Martina Grießer
Universitätsstraße 5/7
1010 Wien
Tel.: +43 1 908 90 22 – 318
datenschutz@jba.gv.at

Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website www.jba.gv.at

Zweck der Datenverarbeitung

Diese Website hat rein informativen Charakter, die JBA erhebt daher nur die personenbezogenen Daten, die der Browser des Users an den Server der JBA übermittelt. Dabei werden die nachfolgenden Daten zu dem Zweck erhoben, dem User die Website bereitzustellen:

  • IP – Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Website, von der sie Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist das berechtigte überwiegende Interesse der JBA. Die Erfassung der Daten ist für die Bereitstellung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich, insbesondere um die Website anzeigen zu können und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Empfänger der Daten

Die Website wird durch einen Provider gehostet, der die Daten im Auftrag der JBA verarbeitet.

Dauer der Speicherung

Die bei Besuch der Website erfassten Daten werden für den aus Sicherheitsgründen notwendigen Zeitraum gespeichert.

Verwendung von Cookies

Für die Bereitstellung der JBA-Website werden, die für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies gespeichert. Wir nützen auch Google-Dienste: derzeit YouTube und Google Maps. Hier werden Google-Inhalte eingebettet. Google Inc. ist dafür der Anbieter, der seinen Sitz in den USA hat. Bei der Nutzung von Google-Diensten auf unserer Website kann bereits beim Laden einer Seite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt werden. Dafür wird ein Plug-in eingesetzt. Durch die Verbindung können Cookies von Google sowie browserspezifische Daten übermittelt und auch gespeichert werden. So kann unter anderem der Browser der Benutzerin bzw des Benutzers identifiziert werden. Wir als Betreiber der Website erhalten keine Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten Daten und wie diese von Google genutzt werden. Die Einbindung der Plug-ins ist für die Benutzerin bzw den Benutzer nicht immer sichtbar. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

Datenverarbeitung im Rahmen der Verwaltungstätigkeit

Personenbezogene Daten (zB E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und Korrespondenzinhalt), die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zB Anfragen, Vertragsabwicklung erhalten oder erheben werden bei Vorliegen eines rechtmäßigen Grundes iSv von Art 6 DSGVO verarbeitet und insbesondere gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Diese Daten geben wir nur in gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer Einwilligung weiter.

Social-Media

Allgemein

Zusätzlich zu unserer Website sind wir auch auf einzelnen Social-Media -Plattformen unter anderem auf Facebook, Instagram, YouTube, Xing, Kununu aktiv. Mit unseren Social-Media-Seiten bzw. unserer Onlinepräsenz können wir unsere Informationen und Dienstleistungen Besucherinnen und Besuchern näherbringen. In diesem Zusammenhang beachten Sie, dass Sie die Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten usw).

Datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit

Die JBA ist „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO. Durch die Einrichtung von Social-Media-Seiten und von Onlineauftritten tragen wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucherinnen und Besucher durch die Anbieter dieser Plattformen bei. Als Betreiber der Social-Media-Seiten und Onlineauftritten sind wir an der Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher beteiligt und sind gemeinsam mit dem jeweiligen Anbieter einer Social-Media-Plattform für diese Verarbeitung Verantwortlicher gemäß Art. 26 DSGVO.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die von uns Ihnen direkt und von den Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns zu den Zwecken der Erhöhung der Sichtbarkeit der Informationen und Dienstleistungen der JBA sowie der Kommunikation mit Besucherinnen und Besuchern genutzt. Diese Zwecke begründen auch unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung der angeführten Daten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw stützen wir die damit verbundenen Verarbeitungen bei aktiv Mitwirkenden auf deren Einwilligung.

 

Datenverarbeitung durch uns, durch die Social-Media-Plattformen sowie Datenübermittlung durch die Social-Media-Plattformen an uns

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten von uns auf unseren Social-Media-Seiten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten, wie zum Beispiel Nutzernamen, Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc werden durch die jeweilige Social-Media-Plattform veröffentlicht. Wir behalten uns vor, Inhalte zu löschen, sofern dies für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach Inhalt gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben zum Beispiel jederzeit die Möglichkeit, uns Ihre Anfragen an die oben angeführten Kontaktdaten zu übermitteln. Die Wahl des geeigneten Kommunikationsweges liegt hierbei in Ihrer eigenen Verantwortung.

Die Betreiber der Social-Media-Plattformen setzen unter Umständen Webtrackingmethoden ein. Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform ab. Für gewöhnlich handelt es sich um Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (wie zB E-Mail-Adressen, Telefonnummer usw), Nutzerdaten (wie zB wann Sie welche Seite besucht haben, welche Buttons Sie klicken, wen Sie liken oder wem Sie folgen usw) und Informationen zu Ihrem Gerät (wie zB Ihre IP-Adresse). Die meisten dieser Daten werden in Cookies gespeichert. Sofern Sie selbst ein Profil auf einer Social-Media-Plattform haben und angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden.

Alle Daten die über eine Social-Media-Plattform erhoben werden, werden auch auf deren Servern gespeichert. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Social-Media-Plattformen auch Daten von Ihnen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, da viele dieser Plattformen von internationalen Unternehmen betrieben werden. Dadurch können Sie möglicherweise Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr so leicht einfordern bzw. durchsetzen. Insgesamt haben wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch einen Anbieter einer Social-Media-Plattform. Wenn Sie genau wissen wollen, welche Daten auf den Social-Media-Plattformen gespeichert und verarbeitet werden und wie sie der Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie die jeweilige Datenschutzerklärung des Anbieters sorgfältig durchlesen. Auch wenn Sie zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung Fragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die jeweilige Social-Media-Plattform zu wenden. Nähere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen der Anbieter finden Sie unter anderem unter:


Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

 

Wir verwenden auf unserer Website Socialmedia Plug-Ins, um den Nutzerinnen und Nutzern zu ermöglichen, Inhalte auf Social-Media-Plattformen empfehlen und teilen zu können. In diesem Zusammenhang werden Daten an Dritte erst übertragen, wenn Sie auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies haben, die von Social-Media-Plattformen gesetzt werden.

Unabhängig davon, ob Sie auf den Social-Media-Plattformen registriert und eingeloggt sind oder auch nicht, erhalten wir von den Social-Media-Plattformen ausschließlich nur Informationen in anonymisierter Form. An uns werden von den Social-Media-Plattformen keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Daten, die auf unseren Social-Media-Seiten von Besucherinnen und Besuchern offengelegt wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Betreffend die Informationen, welche wir von den Social-Media-Plattformen erhalten, ist eine Weitergabe an Dritte schon im Grund nach nicht möglich, da diese Informationen an uns keine personenbezogenen Daten enthalten.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Auftragverarbeiter

Teilweise bedient sich die JBA zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten externer Dienstleister (sogenannter Auftragsverarbeiter). Diese werden von der JBA sorgfältig ausgewählt, beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Auf Anforderung teilen wir Ihnen entsprechend dem geltenden Recht schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie haben zusätzlich das Recht, die Löschung persönlicher Daten zu verlangen, der Verarbeitung und Nutzung der Daten zu widersprechen, die Verarbeitung der persönlichen Daten einzuschränken oder die Korrektur unrichtiger Daten zu verlangen bzw. auf Datenübertragbarkeit sowie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.