Strafvollzug

Aufgabe des Geschäftsbereichs Strafvollzug ist die Versorgung aller österreichischen Justizanstalten mit medizinischem Fachpersonal zur Behandlung, Pflege, Erziehung und Betreuung der InsassInnen.

Tätigkeitsfelder

Der Bedarf an engagierten und qualifizierten Fachkräften nimmt auch in den Justizanstalten zu. Wir sind daher für 28 österreichische Justizanstalten ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere Teams verstärken wollen.

Zu deren Aufgabe zählen insbesondere die ergotherapeutische, logopädische, medizinische, pädagogische, pflegerische, physiotherapeutische, psychiatrische, psychotherapeutische, psychologische (insbesondere klinisch-psychologische), sozialarbeiterische und zahnmedizinische Versorgung bzw. Betreuung der Insassinnen und Insassen von Justizanstalten.

Wir rekrutieren folgendes Fachpersonal

Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner

Das Aufgabengebiet einer Allgemeinmedizinerin und eines Allgemeinmediziners in einer Justizanstalt ist vielfältig und umfasst unter anderem die Durchführung der Zugangsuntersuchungen bei Haftübernahmen und Überstellungen, die laufende medizinische Beratung und Betreuung der Insassinnen und Insassen und der interdisziplinäre Austausch mit Konsiliarärzten, dem chefärztlichen Dienst sowie Betreuungsdiensten.

© JBA / Pexels
Hier habe ich die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten und Job und Familie bestmöglich zu vereinbaren.
Allgemeinmediziner

Da uns die stetige Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir die Möglichkeit verschiedenste facheinschlägige Kurse während der Dienstzeit absolvieren zu können. Weiterführende Informationen finden Sie im Folder für Ärztinnen und Ärzte.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir sind laufend auf der Suche nach Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern, welche sich einer spannenden Tätigkeit im Justizumfeld widmen möchten.

© JBA / Christoph Reiter

Unsere Pflegekräfte betreuen kranke und pflegebedürftige Insassinnen und Insassen und führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch. Sie verabreichen unter anderem Medikamente und Suchtmittel und assistieren bei kleineren chirurgischen Eingriffen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die gesamte Pflegedokumentation verantwortlich und sind im ständigen fachlichen Austausch mit anderen Professionisten aus dem medizinischen und sozialen Bereich. Bewerberinnen und Bewerber sind sowohl mit allgemeinem als auch mit psychiatrischem Diplom bei uns willkommen.

Weiterführende Informationen finden Sie im Folder für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger.

Jeden Menschen nach bestem Wissen und Gewissen pflegerische Versorgung zu ermöglichen – das ist mir wichtig.
Nadine Marchhart, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin der Justizanstalt Wien-Josefstadt

Fachärztin und Facharzt für Psychiatrie

Der zentrale Einsatzbereich unserer Fachärztinnen und Fachärzte liegt in der psychiatrischen Behandlung und Betreuung der Insassinnen und Insassen. Zu dem Tätigkeitsfeld zählt ebenso die eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen sowie das Verfassen von Berichten und Stellungnahmen. Nach eingehenden Gesprächen mit den Klientinnen und Klienten wird eine entsprechende Diagnose gestellt und ein weiterer Behandlungsplan erarbeitet.

© JBA / Raimo Rumpler
Für mich ist die Arbeit hier eine Herausforderung - um die Menschen, die ich betreue herauszufordern, zu fördern; aber auch um mich in meiner psychiatrisch ärztlichen Tätigkeit fordern zu können.
Dr. Ines Paul, Fachärztin für Psychiatrie der Justizanstalt Wien-Favoriten

Klinische Psychologin und Klinischer Psychologe

In den Justizanstalten findet im Rahmen von Einzel- und Gruppensettings die klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung von Klientinnen und Klienten statt. Neben der Begutachtung, Diagnostik und Prognostik sind unsere Klinischen Psychologinnen und Klinischen Psychologen für die Erstellung von Befunden und Gutachten zuständig.

Aufgrund der flexiblen Arbeitszeit- und Dienstgestaltung kann ich mein Privatleben und mein Arbeitsleben perfekt managen.
Klinischer Psychologe
© JBA / Raimo Rumpler

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Der Schwerpunkt in der Arbeit unserer Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten liegt in der Behandlung der Insassinnen und Insassen aus dem gesamten Spektrum der Orthopädie inkl. Endoprothetik, Unfallchirurgie und Rheumatologie. Ein wesentlicher Punkt ist die Bewegungsförderung (Mobilisierung) der Insassinnen und Insassen mit neurologischen Krankheitsbildern. Auf der Basis ärztlicher Diagnose und eigener Beobachtung planen sie den Therapieablauf und führen mit den Patientinnen und Patienten in Einzel- und Gruppensettings die bewegungstherapeutischen Behandlungen durch.

Physikalisch-therapeutische Maßnahmen wie Sport und Krankengymnastik wirken sich nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden, sondern auch auf die psychische Gesundheit der Insassinnen und Insassen positiv aus.
Matija Smoljan, Physiotherapeutin der Justizanstalt Wien-Favoriten
© JBA / Raimo Rumpler

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter

Im Rahmen von Einzel- und Gruppensettings finden in den Einrichtungen des Strafvollzugs die sozialanamnestischen Erhebungen wie auch die Betreuung der Insassinnen und Insassen nach den Grundsätzen und Methoden der Sozialarbeit in sozialen, familiären und persönlichen Angelegenheiten statt. Unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter assistieren im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten und leisten individuelle psychosoziale Beratung und Begleitung der Insassinnen und Insassen. Neben der Begleitung bei Einzel- und Gruppenausgängen gehört auch das Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen zu Ihren Aufgabegebieten.

Kein Tag ist wie der Andere. In meiner spannenden Tätigkeit als Sozialarbeiterin der Justizanstalt Wien-Josefstadt habe ich täglich mit vielfältigen Persönlichkeiten und Problemlagen zu tun.
Chiara Kordesch, BA, Sozialarbeiterin der Justizanstalt Wien-Josefstadt

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

Unsere Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen beraten, begleiten und betreuen Insassinnen und Insassen während der Haft und bereiten sie auf die Entlassung und Wiedereingliederung vor. Sie helfen, unterstützen, motivieren und beraten diese bei Prozessen der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbständigkeit. Weiters werden Beschäftigungsangebote für Insassinnen und Insassen erarbeitet und im Einzel- oder Gruppensetting, im Rahmen von pädagogischen Maßnahmen, umgesetzt. Zusätzlich verfassen unsere Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auch berufsspezifische Stellungnahmen.

© JBA / Raimo Rumpler
Es bereitet mir große Freude, mit den unterschiedlichsten Insassinnen und Insassen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die Ihnen helfen, Ihren Alltag zu meistern und ein möglichst selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und sicheres Leben zu führen. In und nach der Haft.
Marina P., Sozialpädagogin in einer Justizanstalt
  • Berufsschullehrer (m/w/d)
  • Betreuer (m/w/d)
  • Diplom-Sozialbetreuer (m/w/d)
  • Ergotherapeut (m/w/d)
  • Facharzt für MGK-Chirurgie (m/w/d)
  • Handwerklicher Dienst
  • Pädagoge (m/w/d)
  • Pflegeassistent (m/w/d)
  • Pflegedienstkoordinator (m/w/d)
  • Psychologe (m/w/d)
  • Psychotherapeut (m/w/d)
  • Sonder- und Heilpädagoge (m/w/d)
Strafvollzug
Ref. Nr. 441

Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

  • Wien
  • Vollzeit
Ref. Nr. 441
Strafvollzug
Ref. Nr. 439

Facharzt für Psychiatrie (m/w/d)

  • Wien
  • Teilzeit
Ref. Nr. 439
Strafvollzug
Ref. Nr. 436

Sozialarbeiter (m/w/d)

  • Wien
  • Teilzeit
Ref. Nr. 436